
Legende vom Cedalhorn

Tief in den Höhen von Bourbach-le-Haut, einem wunderschönen elsässischen Dorf nahe der schweizerischen und deutschen Grenze, liegt eine heilige Stätte: der Rocher du Corbeau. Dieser Monolith aus uraltem grünem Porphyr, aufgeladen mit einer tiefen und uralten Energie, wacht seit Jahrtausenden über die Berge.
An einem Sommertag unter azurblauem Himmel blies Cedro, ein Bauer und Gastwirt, Träumer und Jazz-Enthusiast, auf diesem geheimnisvollen Felsen sein altes Alphorn. Sein geheimer Wunsch war es, sein Instrument im Rhythmus des Jazz vibrieren zu lassen.
Plötzlich zuckte ein Blitz und traf das Instrument mit der Kraft eines Sturms vom Himmel.
Doch das Holz, durchdrungen von der Essenz des Felsens, zerbrach nicht. Es vibrierte, verwandelte sich, nahm die Form eines Saxophons an und vermischte die Schönheit des Bergholzes mit der Eleganz des urbanen Jazz.
So erfüllte der Raven Rock Cedro seinen Wunsch und brachte das Cedalphorn hervor, ein einzigartiges Instrument, das die natürlichen Obertöne des Alphorns trägt und eine Brücke zwischen Tradition und Moderne schlägt.



